österreichischer Jurist; ÖVP; Präsident des Bundesrechnungshofes 1992-2004, Vizepräsident 1986-1992; Präsident des Österreich-Konvents 2003 - Jan. 2005; Sekretär des ÖVP-Parlamentsklubs 1980; Präsident des Beirates von Transparency International Österreich 2006-2014
* 17. März 1944 Wien
Herkunft
Franz Fiedler wurde am 17. März 1944 in Wien geboren.
Ausbildung
Nach der Matura am Bundesrealgymnasium in Wien-Margareten, das er seit 1954 besuchte, begann F. 1962 an der Universität Wien mit dem Studium der Rechtswissenschaften. Dieses schloss er im Dez. 1966 mit der Promotion zum Dr. jur. ab. 1968 leistete er Präsenzdienst.
Wirken
Nach vier Jahren Gerichtspraxis legte F. im Nov. 1970 mit Auszeichnung die Richteramtsprüfung ab. 1971 wurde er zum Richter am Bezirksgericht Tulln ernannt. Seit Jan. 1972 war er stellv. Vorsitzender des Arbeitsgerichts Tulln.
Ein Jahr später folgte 1973 F.s Ernennung zum Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Wien. Hier war er vor allem für Wirtschaftsstrafsachen zuständig. Im Febr. 1976 wurde er der Oberstaatsanwaltschaft Wien zugeteilt. Auch hier war er vor allem mit Wirtschaftsstrafsachen, aber auch mit Justizverwaltungsangelegenheiten, Fragen des Dienstrechtes und mit Disziplinarsachen betraut. Im April 1979 wurde er zum Stellvertreter des Leiters der Oberstaatsanwaltschaft Wien befördert.
1980 benannte die Österreichische Volkspartei (ÖVP) F. nach dessen klassischer Juristenlaufbahn zum Sekretär ihres Parlamentsklubs (Fraktion), wo er vor ...